Reiseberichte |
|
 |
|
Herbsttörn nach Stettin mit Cygnus | |
 |
| Segeltörn in das Land
der Fjorde | |
 |
|
Urlaubstörn 2008 Wolgast - Stockholm | |
 |
|
Der Mond bestimmte unseren Törnverlauf | |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Segeltörn in das
Land der Fjorde |
|
Teil :
II/5 |
|
 |
Egersund - Kap Lindesnes
(Lille Havn) Nachdem wir am Vortag unseren
Start abbrechen mussten, versuchen wir es heute erneut. Gestern
standen die Welle und der Wind genau in der Einfahrt. Wir wollten
zwar raus, kamen aber gegen 3 m Wellen nicht an. Das Schiff stampfte
auf der Stelle. Also zurück und auf bessere Voraussetzungen
warten. Hier sei noch einmal bemerkt, dass es keine Schande ist,
rechtzeitig umzukehren, wenn es keinen Sinn macht. Lieber einmal
das Ziel aufgeben, als die Yacht.
Die Welle vom Vortag steht noch, aber der Wind hat etwas abgenommen.

Nach 7,5 Stunden umrunden wir Kap Lindesnes, dem südlichsten
Punkt Norwegens.

Leuchtturm auf dem Kap Lindesnes
|
 |
Bisher ist die Landschaft
an der norwegischen Südküste ziemlich karg. Ob das mit dem
rauen Wetter zusammenhängt oder mit der rauen See ist mir nicht
bekannt.
Wenn Lindesnes erst einmal passiert ist, ändert sich die Landschaft
– und meist auch das Wetter.
Der Schärengürtel ist auch hier noch vorhanden, aber die
Inseln sind kleiner und liegen weiter auseinander. Ab Lindesnes kann
hier an der Festlandküste hinter einer Kette vorgelagerter Inseln
gesegelt werden.
Sobald aber etwas die Nordsee „hineingucken“ kann, merkt
man den wahren Wind.
Wir machen im Lille Havn fest. Der kleine beschauliche Hafen liegt
nur 1 sm von Kap Lindesnes entfernt. Die Ansteuerung erfolgt über
Pfahlbarken und einem Richtfeuer. Die Einfahrt liegt direkt hinter
der südlich liegenden Hafenmole. Hier gibt es auf Grund der Hafentiefe
(ca. 2,40 m) im vorderen Hafenbecken nur wenige Liegemöglichkeiten.
Der Hafen selbst ist nur für „Selbstversorger“ geeignet,
denn hier fehlen Toiletten, Duschen, Strom und Wasser. Einkaufsmöglichkeiten
sind weit entfernt und nur zu Fuß erreichbar.
Vor den Häusern kann man auch an einer Pier festmachen. Die Hausbesitzer
nehmen aber auch Liegegelder, in unserem Fall 30 NKR. Für diesen
geschützten Fleck bezahlen wir gerne.

die Hafeneinfahrt - und hier ist es nur bis 1 m
tief

unser Liegeplatz - …die „Gebührenordnung“
 
die Innenhöfe liebevoll dekoriert |
 |
Lille Havn - Kristiansand
 
Auf dem Wege nach Kristiansand durchfahren wir
eine traumhaft schöne Landschaft, eine Ecke ist schöner
als die andere…
|
 |
 
Der Eingang zur Königlichen Bucht - und Blick
in die Königliche Bucht

er Seitenarm des Hafens von Kristiansand ist nur für Motorboote
erreichbar. |
|
Teil
: II/5 |
|
 |
|
|
|