Reiseberichte |
|
 |
| Fahrradurlaub 2009 | |
 |
|
Herbsttörn nach Stettin mit Cygnus | |
 |
|
Segeltörn in das Land der Fjorde | |
 |
|
Urlaubstörn 2008 Wolgast - Stockholm | |
 |
|
Der Mond bestimmte unseren Törnverlauf | |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Fahrradurlaub 2009 ! |
|
Reisezeit 06.06.2009-13.06.2009
|
|
 |
06.06
Wolgast-Berlin |07.06.
Stadtrundgang |08.06
Berlin-Frankfurt/O |09.06 Treptower
Park |10.06
Berlin-Jüterbog
11.06 Stadtrundfahrt
|12.06 Berlin-Seelow
| 13.06 Berlin-Wolgast
|
 |
Dienstag
Zu
Fuß soll es zum Treptower Park gehen. Gemütliches Frühstück
zu fünft. Zwei Katzen gehören mit zum Haushalt. Gegen
10.00 Uhr sind meine Gastgeber zur Uni und ich nach Treptow.
20 Minuten Weg. Der Treptower Park ist 1,5 km lang, 780 m breit
und wird längs durch die Puschkin-Allee geteilt. Spreeseitig
ist die Sternreederei von Hegemann, der Rosengarten, Blumenanlagen,
große Rasenflächen und der Zugang zur Insel der Jugend.
Auf der anderen Seite befindet sich das sowj. Ehrenmal, eine Sternwarte
und ein See. In der Archenhold-Sternwarte verbirgt sich ein 21m
langes und 130 t schweres Fernrohr, das größte Linsenfernrohr
der Welt.
Das Ehrenmal hat eine Fläche von 10 ha und ist nicht nur Gedenkstätte
sondern auch ein riesiger Friedhof mit 7000 gefallenen sowj. Soldaten.
Alles sehr gut gepflegt.
Die Sternreederei besitzt 34 Fahrgastschiffe und ist damit das größte
Fahrgastschifffahrtsunternehmen in Berlin. Die Insel der Jugend
hat keine Sehenswürdigkeiten aber ein Gang auf die Bogenbrücke
lohnt sich. Wenn man sich ein bisschen weiter weg von der Straße
aufhält, mehr zum Wasser hin, kann man sich gut entspannen.
Überall Bänke, auch am See, der von Wald umgeben ist,
ist Natur pur. Die Großstadt ist dort vergessen. |
 |
3 Stunden war ich unterwegs.
Hierbei habe ich mir meine einzigste Verwundung im Urlaub zugezogen,
eine blutunterlaufene Blase unterm Fuß. Ab jetzt kein Meter
mehr ohne Fahrrad. Denkste! Ich war gerade zu Hause, da gab`s einen
kräftigen Regenschauer. Meine Tochter kam auch noch rechtzeitig
und gleich mit einen Plan für den Nachmittag. Wir fahren heute
mit der weißen Flotte.
Mit der S-Bahn nach Janowitzbrücke und ein kleines Stück
zu Fuß zum Bootsanleger.

Das angeklebte Bärenfell am Brückenpfeiler ist echt.
Diese Reederei hat schon Feierabend. Also weiter am Rolandufer und
Spreeufer bis zum Marx-Engels Forum, ca. 1 km.. Am Rolandufer befindet
sich die Mühlendamm-Schleuse, mit einem einlaufenden Fahrgastschiff.
|
 |
 |
Der
Regen verstärkt sich, wir wollten draußen sitzen, dann
eben kein Boot und ab ins Motorradmuseum am Alex unter der S-Bahn.
600 m Da stehen alle DDR Moped`s und Motorräder im Bestzustand.
Vom Hackenwärmer über Sondermodelle bis zur letzten Maschine,
nur ein Fehltritt, eine dreifünfer Jawa.
Dargen ist da kein Vergleich. Los ihr alten Ostmänner, hin da
, lohnt sich wirklich.
Jetzt ist es fast 16.45 Uhr, Zeit zum Aufbruch.
Noch ein paar Bananen und Saft gekauft. Die Wunde wurde beim Italiener
gekühlt. Und nu iss mir besser. Schluss für heute.
Tschüss bis morgen.
|
 |
 |
 |
|
|
|