Aktuelles aus dem Segel
Club Wolgast e.V. |
|
|
Aus dem Archiv: Aktuelles
2012 | Aktuelles 2011
| Aktuelles 2010
| Aktuelles 2009
| Aktuelles 2008
| |
|
Für unsere Mitglieder
gibt es jetzt das Protokoll der letzten MV,
immer im Mitgliederbereich
- Kennwort und Passwort vergessen?... kein Problem eine kurze eMail
an jfleischer@segel-club-wolgast.de
genügt. - |
|
Entwurf Veranstaltungsplan
In den vergangenen Versammlungen hat de Vorstand um Vorschläge
für den Veranstaltungsplan gebeten. Da bis heute keine Ideen
eingereicht wurden, steht nun der folgenden
Plan zur Diskussion(pdf-Datei).
Zu beachten ist wieder der Termin für die Mitgliederversammlung
im September( 2. Donnerstag wegen der Regatta).
Arbeiten für 2013
Die immer wiederkehrenden Arbeiten sind in einen Plan für
das kommende Jahr zusammengefasst. Dieser Entwurf kommt in den Aushang,
wo jeder Sportsfreund die Möglichkeit hat sich die für
ihn passende Tätigkeit rauszusuchen und einzutragen. Dieser
Plan ist auch nicht abgeschlossen sondern jederzeit veränderbar.
Dafür sind weitere Vorschläge von jedem Mitglied gefragt.
Dieser Plan kann auch im Mitgliederbereich heruntergeladen
werden.
|
|
 |
|
EISBEINWANDERUNG
ZUR GASTSTÄTTE "NEUE HEIMAT" HOHENDORF AM 18.11.12

Sonntagmorgen um 10.00 Uhr am Wolgaster Hauptbahnhof.
Es sind nur 5°C, es wird garnicht richtig hell und grauer Nebel
liegt über der Stadt. Es ist d a s Wetter für einen freien
Tag in der warmen Stube mit einem guten Buch und Tee !
Aber...man kann auch eine Eisbein-Wanderung machen!
Geplant ist geplant und so ein bischen Wetter kann gestandene Segler
doch nicht abschrecken und so marschierten ca. 30 gut gelaunte Mitglieder
und Feunde unseres Clubs los in Richtung Hohendorf.
Eine reichliche Kinderschar lockerte die alte Riege ordentlich auf
und macht Hoffnung auf zukünftige neue Mitglieder und ein schönes
Wandertempo verhinderte "Eisbeine", denn die sollen ja
am Ziel gegessen werden.
Immer am, zum Teil noch bunt belaubten, Ziesaberg entlang waren
wir bald in Hohendorf und zogen durch den Ort. Es ging noch weiter
zum "Schwanenteich" und zur "Wasser- Mühle"
und in einem Rundkurs zurück nach Hohendorf. Am Ziel fanden
alle die bestellten Plätze in der "Neuen Heimat"
und die Eisbeine mit Erbspüree und Sauerkraut haben wirklich
geschmeckt. Auch wenn das Personal dem Ansturm nicht so ganz gewachsen
war und der arme Thomas fast verhungert wäre, sind zum Schluss
doch alle satt und zufrieden und für den Rückweg gestärkt.
Zügig ging es zurück nach Wolgast und prompt fing es kurze
Zeit später auch an zu nieseln! Na, da hatten wir aber Glück
und alle konnten sich für den Rest des Sonnatgs, der ja nun
doch nicht so grau war, mit jetzt gutem Gewissen in die warme Stube
setzen.
Anmerkung der Redaktion:
Gespächsthema bei solchen Anlässen ist natürlich
die vergangene Saison und jeden interessieren die Touren der anderen!
Die Redaktion möchte deshalb dazu anregen, für das "Winterloch"
kleine Berichte, Anekdoten, Fotos usw. auf unserer
Homepage für alle zugänglich zu machen.
Also.... wo wart ihr Leute ??? Wir hoffen auf rege Beteiligung und
wer es nicht per e-mail schicken kann, der gibt es
einfach bei Jörg oder Uwe ab, dann wird was draus gemacht !
Mehr
Bilder gibt es hier!
|
|
 |
 |
Aufslippen 2012
Bei Anfangs trüben und feuchtem Wetter, wurden die Boote alle
ohne Zwischenfälle an Land gebracht.
Bedanken möchten wir uns bei den Slippmeistern Gottfried und
Dieter, beim Versorgungsteam Manni und Dieter sowie bei dem Spender
der Schmalzstullen.

Mehr
Bilder gibt es hier! |
|
 |
 |
Absegeln 2012.
Hier nun die ersten 3 Platzierungen vom "Blauen
Band der Peene"
Kielboote bis Yardstick 109
- Aphrodite Norbert Stöcker
- Ruden Kati Roloff
- Bel Ami Udo Quade
Kielboote ab Yardstick 110
- Clou Karl Heinz Schweda
- Polaris Eckhard Manteufel
- von de Möhl Ulrike Braun
Die
komplette Ergebnissliste als pdf-Datei zum Download Die
ersten Fotos von unserem Absegeln "Blaues Band der Peene"
sind da.
Danke an Christian Riebort.

 |
|
 |
|
Ansegeln 2012
Am 5. Mai 2012 startete der SCW in die neue Saison.
Wie immer fand das mit dem gemeinsamen Ansegeln statt.
Neu in diesem Jahr war der Törnverlauf, ohne ein festes Ziel.
Das führte zu einer Art „Schnipseljagd“ , was das
mehrfache Segelsetzen und einige Anlegemanöver zur Folge hatte.
Zunächst ging es, wie besprochen, zum Ruden . Nach dem seit
Jahren immer kleiner werdenden Inselrundgang (durch die vielen Einzäunungen)
ging es in Richtung Freest weiter.
Kaum waren wir dort alle zusammen, kam das Kommando – Leinen
los, wir fahren zum Klub nach Wolgast.
Gut, dass Rudi schon vorher im Klub war. Als dieser die ersten Yachten
sah, heizte er den großen Grill an und ein gemütlichen
Abend konnte beginnen.
Für das nächste Jahr schlage ich wieder Rankwitz vor.
Dort gibt es genügend Platz für alle Segelfreunde. Die
Nichtsegler können ebenfalls dabei sein, denn sie können
sich gemeinsam in eines der Ferienhäuser einmieten. Die Sanitäreinrichtungen
sind super und eine große Wiese für das Zelt gibt es
mehrfach. Wanderungen in die Umgebung sind per Fuß oder Rad
sehr gut möglich.
G.Piater

|
|
 |
|
Abslippen 2012
Am vergangenen Samstag, 21. April um 8:00 Uhr, hat
unser Abslippen stattgefunden. In gewohnter Weise haben wir bis
zum Mittag unsere Boote ohne Zwischenfall zu Wasser gelassen.
Der Wettergott war uns dieses mal auch wieder hold.

mehr Bilder gibt es auch wieder in der Galerie! |
|
 |
|
Winter im Verein

Hochwasser am Dreilindengrund und bei den Anglern.

Wintersport. |
|
 |
|
05. Februar 2012 5. Winterwanderung
nach Trassenheide
Treffpunkt um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Wolgast - Mahlzow


|
 |
 |
|
Dieser Winter 2012
 |
|
 |
|
Er
schreibt nicht nur gute Reiseberichte, er macht auch noch gute Fotos!
Im Fotowettbewerb „Windstärke 6“
der Yacht erreichte unser Sportfreund Siegfried Nökel mit seinem
Foto „Vorboten“ den 5.Platz.
Herzlichen Glückwunsch Siggi!
Mehr in der Yacht 24/2011 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|