Aktuelles aus dem Segel
Club Wolgast e.V. |
|
|
Aus dem Archiv:
Aktuelles 2011 |
Aktuelles 2010 | Aktuelles 2009
| Aktuelles 2008
|
|
Für unsere Mitglieder
gibt es jetzt das Protokoll der letzten MV,
immer im Mitgliederbereich
- Kennwort und Passwort vergessen?... kein Problem eine kurze eMail
an jfleischer@segel-club-wolgast.de
genügt. - |
|
|
|
Es war wieder soweit...Nikolausregatta
am 05.12.2009 12 Mutige des Segelverein „Wolgaster
Greif“, des SC Wolgast und dem YC Zinnowitz wollten zum letzten
Mal in diesem Jahr auf dem Wasser ein kleines Duell ausfechten!
In 3 Gruppen schwangen sich die Segler in die kleinen Optis und
schnell wurde aus der Spaßregatta eine handfestes Match. Diejenigen,
die es in der Vorrunde auf den 1. oder 2. Platz geschafft hatten,
durften dann in der Zwischenrunde wieder gegeneinander antreten.
In der zweiten dieser Zwischenrunde kam es dann zum ersten unfreiwilligen
Bad des Tages. Norbert Lamprecht versank mit wehenden Fahnen in
der Spitzenhörnbucht. Natürlich waren sofort die Retter
mit dem Motorboot zur Stelle, um ihm und dem havarierten Opti an
Land zu helfen. Hier umsorgten sofort alle Damen den armen Norbert
und schnell war ihm mit Hilfe von Tee und Glühwein auch wieder
warm.
Schließlich kamen, von den anfangs 12 Seglern, die vier
Besten ins Finale.
Hier kämpften Kalle Schweda, Heiko Ortmann, Sven Lamprecht
und Frank Fleischer um ein Treppchen auf dem Siegerpodest.
In der ersten Finalrunde kam es an der Raumtonne dann zum nächsten
Unglück. Mitten in einem Wegerechts-Kampf zwischen Frank Fleischer,
Sven Lamprecht und Heiko Ortmann musste auch Frank den Segeltag
mit einem frischen Bad in der Bucht beenden. Wieder wurde es durch
die schnelle Motorboot-Hilfe ein zum Glück nur kurzes Vergnügen.
Die restlichen 3 gaben weiterhin ihr bestes und plazierten sich
in den folgenden 2 Wettfahrten in der Reihenfolge:
1.Sven Lamprecht, 2. Kalle Schweda und Bronze für Heiko Ortmann.
Hier gibt es mehr Bilder!
(Danke Sven)
Wir danken allen Beteiligten und Helfern für den schönen
Tag und freuen uns schon wieder auf die Saison 2010. |

|
|
|
|
Hier drei Bilder von den
Arbeiten an unser neuen Smmelgrube.    |
|
|
|
Erfolgreiche
Segelsaison 2009 beendet. |
|
Bei anfangs leichtem Nieselregen und wenig Wind beendete der SCW
mit dem Aufslippen der Segel- und Motorboote am 24.10. die Saison
2009. Der Wettergott meinte es dann gut mit uns und der Regen hörte
auch auf.
mehr Bilder gibt es auch wieder hier in der Galerie
|
 |
|
|
|
Hier die Melde-/Ergebnisliste
von unserer Regatta „Blaues
Band der Peene" als pdf-Datei zum herunterladen. |
|
|
|
Das schöne Sommerwetter
am Wochenende haben viele Sportfreunde unseres Vereins zu vielfältigen
Aktivitäten genutzt.
Auf der ruhigen und erholsamen Tour waren fünf Bootsbesatzungen
in Gager anzutreffen.     
Die anstengensde Tour wählte unser Sportfreund "Lampe"
um beim "5. Krösliner Langschlag" die Konkurrenz zu
besiegen. Natürlich kam er am Sonntag Abend nicht so erholt,
aber stolz und glücklich im Heimathafen an! |
|
|
 |
Bootsplatzfest am 19.6.2009
Mit guter Laune und Lust auf einen geselligen Abend trafen sich
am Freitag viele Sportfreunde
zum traditionellen Bootsplatzfest.
Auch wenn das Wetter nicht so richtig mit gespielt hat war die Stimmung
gut, die Steaks lecker
und alle hatten Spaß.
   
Mehr Bilder gibt es wieder in der Bildergalerie! |
|
|
 |
   
Unser Glückwunsch zum 20. Jubiläum der Sportgemeinschaft
Seesegeln Freest e.V. |
|
|
 |
 
24.04. 2009 Bootstaufe der Sun Flair |
|
|
 |
Hallo,
hier ein Lebenszeichen von "Schwer in", habe ein Foto
für die aktuellen Bilder in Bezug auf Detlef mit dem Sandstrahlen.
Dieses Foto vielleicht mit dem Untertitel .... "für alle
Freunde die das Sandstrahlen hinter sich haben...das Spachtel-Schleifen"
Grüße aus Ranzin
Christian Jaroslawski und Family
PS: Kommen dann doch demnächst ins Wasser....freuen uns darauf
schon ganz dolle... |
|
|
|
Hier einige Bilder vom
Ansegeln 2009 ...... und es gab wieder eine Zigarre...... weitere
Bilder gibt es hier!
    
|
|
|
 |
Unten hui oben ....
hier zwei Bilder von Detlef für alle Freunde des
Sandstrahlens!
 |
|
|
|

Ein neues Panoramabild im Frühling kurz vor dem Abslippen! |
|
|
 |
Vortrag
Seenotretter Das Informationszentrum der Seenotretter Warnemünde/Rostock
hatte den Wassersportvereinen angeboten, vor Ort eine kostenlose
Informationsveranstaltung über die Arbeit der Seenotretter
und aktuelle Neuigkeiten durchzuführen. Am 02.04.09 um 19:00
Uhr, unserem Versammlungstermin, hatten wir nun die Möglichkeit,
dieses Angebot anzunehmen.
Über 30 Mitglieder der Vereine waren gekommen und lauschten
dem Vortrag des Seenotretters.
Interessant und informativ wurde die Organisation und die Arbeit
des DGzRS erklärt und auch wenn man schon etwas darüber
wußte, hat man noch viel neues erfahren.
Es
kann ja auch um unser Leben oder technische Hilfe für uns gehen.
Die Kosten für eine technische Hilfe halten sich allemal in
Grenzen.
So stellt die DGzRS eine Erstattung der Betriebskosten von 125,-
€ pro Stunde, maximal 250,- € pro Einsatz in Rechnung.
Denn die Seenotretter sind Partner des
Wassersports.
Bei jedem Wetter, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr!
|
|
|
|
Arbeitseinsatz vom 21.03.09
Pfähle rammen:
 |
Bei schönen Frühlingswetter
wurden 2 neue Boxen an der Verlängerung von Steg I und
eine Box an Steg II geschaffen. |
 |
 |
 |
 |
Was gibt es neues?? |
Die Land -Crew |
Die harten Jungs von der Ramme |
Im Reparatureinsatz |
|
|
|
|
Zu einem spannenden Multimedia-Vortrag
hatte die Wolgaster Buchhandlung Henze am Dienstag , den 24. Februar,
um 19.30 Uhr ins Wolgaster Museum Kaffeemühle eingeladen.
Hier der Link: Projekt
„Abora “.
Die abenteuerliche Atlantiküberquerung des Chemnitzer Experimentalarchäologen
Dominique Görlitz mit dem Schilfboot „Abora III“.
Eine aufregende Tour von New York bis zum Untergang mitten auf dem
Ozean. Auf einem Schilfboot sollte die Expedition über den Atlantik
nach zwei Monaten das spanische Cadiz erreichen. Nach mehreren schweren
Stürmen war die Fahrt bereits 550 Seemeilen vor den Azoren beendet
worden. |
|
|
|
Unsere Winterwanderung führte
uns dieses Jahr bei nicht so gutem Wetter nach Schalense. |
 |


|
|
|
 |

Ein neues Winterbild vom 13.02.2009. Das Bild ist im Original bei
300 dpi 92 cm breit und 20 cm hoch. |
|
|
 |
Wenn einer
eine Reise tut, dann................................ kann
er was erzählen, davon wurden wir am Samstag beeindruckend
überzeugt !
Wenn einer dann auch noch eine Weltreise hinter sich hat, dann kann
er ganz besonders viel erzählen und mit interessanten Anekdoten
und Fotos seine Zuhörer für zwei Stunden in den Bann ziehen.
Geschafft hat dies am 31.01.09 unser Sportfreund Günter Pfeiffer
mit dem Vortrag über seine Weltreise vom 6.1.08 bis 18.4.08.
Gemeinsam mit seiner Frau hat er diese Reise auf der R.M.S. Queen
Elisabeth 2 unternommen und wir verfolgten neugierig und interessiert
dem Bericht.
Mit der Wahl des Transantlantikliners QE2 haben die Weltreisenden
sich schon etwas ganz besonderes ausgesucht. Mit 293,5m Länge
und 32m Breite kann die QE2 1900 Passagiere und
1015 Besatzungsmitglieder befördern und das bei möglichen
32 Knoten. Es gibt fünf Restaurants,zwei Cafe`s, drei Swimmingpools,
eine Bücherei, ein Krankenhaus und einen
481-sitzigen Kinosaal. Als wenn das noch nicht reicht kommen noch
Pub, Nachtclub und mehrere Bars, ein Casino, Shoppingpromenade und
ein Fitnesscenter dazu.
Bei all dem Luxus ist natürlich ständig das passende Outfit
angesagt, d.h. Vorgeschrieben.
Bloß nicht aus dem feinen Rahmen fallen. Die Beschreibung
der Kleidervorschriften für jeden Abend löste doch reichlich
Heiterkeit bei uns aus, musste von den Reisenden aber sehr ernst
genommen werden. Wer das eine will, muss das andere ............
Bei der Beschreibung der Reiseroute, dem Verlauf in ruhiger und
auch stürmischer See und der vielen Häfen die angelaufen
wurden kam man schon so manches mal ins Staunen und oftmals wurden
interessante Details nachgefragt.
Die Route der QE2 war auf dieser Tour auch noch etwas ganz Besonderes
weil es ihre letzte war und das Schiff wurde vielerorts auch dem
Anlass entsprechend begrüßt bzw. verabschiedet.
Bis Ende November 2008 führte die QE2 weiterhin Kreuzfahrten
durch und wurde vom 11.-27.11.08 schließlich nach Dubai überführt
und dort ausgemustert. Es wird zu einem Hotel umgebaut.

 
Es war ein interessanter Vortrag und für uns alle eine nette
Abwechslung an einem grauen, kalten Januartag. Mit einem herzlichen
Dankeschön und einem kleinen Präsent wurde dem Sportfreund
gedankt.
Alle haben sich mal wieder getroffen, einige das erste mal im neuen
Jahr und es gab im Anschluss
noch eine nette Plauderstunde bei Bockwurst und Bierchen. Natürlich
schon mit Augenmerk auf die kommende Saison, auf die alle warten! |
|
|
|
|
 |
Silberne
Ehrennadel des Segler Verbandes Mecklenburg Vorpommern |
|
Vorname |
Name |
|
Jahr der Verleihung |
|
|
Karl Heinz |
Schweda |
|
1997 |
|
|
Eberhard |
Kärst |
|
1997 |
|
|
Manfred |
Börner |
|
1997 |
|
|
Siegfried |
Nöckel |
|
2007 |
|
|
Eckhard |
Manteufel |
|
2007 |
|
|
Thomas |
Braun |
|
2007 |
|
|
Rudi |
Matzig |
|
2007 |
|
|
Jürgen |
Winkler |
|
2007 |
|
|
Goldene
Ehrennadel des Segler Verbandes Mecklenburg Vorpommern |
|
Vorname |
Name |
|
Jahr der Verleihung |
|
|
Günther |
Pfeiffer |
|
1997 |
|
|
Heinz |
Pietzke |
|
2004 |
|
|
Wilhelm |
Glawe |
|
2004 |
|
|
Ulrich |
Zollatz |
|
2004 |
|
|
Walter |
Drühl |
|
2004 |
|
|
Detlef |
Pank |
|
2007 |
|
|
Ehrennadel
des Kreissportbundes in Gold |
|
Vorname |
Name |
|
Jahr der Verleihung |
|
|
Detlef |
Pank |
|
2005 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Januar 2009 unser Hafen ist
zugefroren. Hier einige Impressionen:


 |
 |
|
|
Zurückschauend auf die
schöne Segelsaison 2008 und das gut organisierte Clubleben möchten
wir der Leitung mit Uwe Drühl, Detlef Pank, Thomas Braun ,Gerald
laarz, Norbert Lamprecht und dem Regattaleiter Daniel Schneider unseren
Dank und Anerkennung aussprechen. Ihr habt u.a.dafür gesorgt,
dass die echten Tugenden wie Verständnis, Fairness, Respekt,
Kameradschaft, Zuverlässigkeit und somit Freude gepflegt und
angewendet werden.
Segeln ist nicht nur Sport, man lernt auch -Teamfähigkeit
-soziale Kompetenz -zupacken
und Ausdauer -aufeinander zugehen
in jedem Altersbereich.
Weiter so und viel Erfolg 2009
Euer "Kommodore" Siegfried N. und Gabi |
|
|
|
|
|
|
|
|