Aktuelles aus dem Segel
Club Wolgast e.V. |
|
|
Aus dem Archiv:
Aktuelles 2011 | Aktuelles
2010 | Aktuelles
2009 | Aktuelles
2008 |
|
Für unsere Mitglieder
gibt es jetzt das Protokoll der letzten MV,
immer im Mitgliederbereich
- Kennwort und Passwort vergessen?... kein Problem eine kurze eMail
an jfleischer@segel-club-wolgast.de
genügt. - |
|
 |
|
Die
Ergebnisse vom Blauen Band der Peene 2010 als PDF-Datei zum download. |
|
 |
|
58. Ueckermünder
Haffregatta
Sehr erfolgreich nahmen am Samstag, den
4.9.2010 bei bestem Segelwetter 9 Yachten vom SCW an der diesjährigen
Haffregatta teil. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
2x Platz 1 durch „Polaris“ und „Väterchen
Frust“
2x Platz 2 durch Clou und „Starlight“
2x Platz 3 durch „Sun Sail“ und „Life on Sea“
2x Platz 4 durch „Azur“ und „van der Möhl“
Insgesamt waren über 60 Yachten am Start der rund 20 sm langen
Regattastrecke, vom SCW waren 22 Segler aktiv dabei.
  
|
|
 |
|
Am
05. Juni konnten wir die Auszeichnung zum Fahrtenwettbewerb 2009
auf dem Fahrtenseglertreffen in Ückermünde entgegen
nehmen.
Wir haben jedoch nur den 2.Platz gemacht, nicht wie vorher veröffentlicht
den 1. Platz, haben aber trotzdem das 50l-Faß Bier bekommen.
Hier
die offizielle Liste des SVMV
|
|
 |
|
WICHTIGER
HINWEIS, erschienen in der OZ am 11.05.10 Einschränkungen
für Segler auf dem Greifswalder Bodden
Im Zusammenhang mit den Verlegearbeiten der Nord Stream-Pipeline
zwischen Russland und den Ländern der Europäischen Union
werden die konkreten Arbeiten in unserer Region mit großer
Wahrscheinlichkeit nicht ohne Auswirkungen auf den Segelbetrieb
bleiben.
Die Leitungen werden, von der Ostsee kommend, entlang der Tonnen
Landtief A, Landtief B durch das Landtief zwischen Böttcher-
und Schumachergrund über den Greifswalder Bodden führen.
Segler, die Törns durch dieses Revier planen, sind ab 15.
Mai, wenn die Arbeiten beginnen, gut beraten, sich vor dem Auslaufen
über mögliche Beeinträchtigungen zu informieren und
ihren Törn anzupassen.
Info über NAVTEX oder auf DP 07 |
|
 |
|
Ansegeln am 1.Mai
2010
(mehr Bilder gibt es wieder in der Galerie!)
Es war ein schöner, sonniger Samstag morgen als
8 Boote unseres Vereins um 8.45 Uhr durch die Brücke fuhren
und
zum offiziellen Ansegel-Tag starteten. Mit 4 Windstärken aus
W/NW hatten wir tolle Bedingungen und alle waren unter Vollzeug
nach ca. 2 Stunden im Hafen von Rankwitz.
Dort gab es den verdienten Anleger und alle saßen zufrieden
über den schönen Saisonstart in der Sonne. Auch das schmackhafte
Essen in der Fischgaststätte konnte im Freien genossen werden
und nach einer kurzen Mittagspause
ging es pünktlich um 14.45 Uhr ( Der demokratische Termin!
) weiter zum Zielhafen des Tages, nach Krummin.
Während dieser Fahrt kamen noch 2 Nachzügler dazu.
Der Wind hatte noch mal zugelegt und die Bedingungen waren wirklich
Klasse. Auch wenn so manche Bordfrau noch gefroren hat, war es ein
Super Segeltag.
Das Letzte und damit 11.Boot traf pünktlich zum Essen in Krummin
ein.
Dort gab es dann einen gemütlichen Grillabend im Hafen und
die dunklen Regenwolken, die dann doch noch kamen,
haben uns zum Glück nicht getroffen. Auch Vereinsmitglieder,
die heute keine Segel-Zeit hatten, sind noch dazu gekommen und so
waren fast 30 Gleichgesinnte vereint.
Lustig endete dieses schöne Ansegeln und alle waren nach so
viel frischem Wind bald auch reif für die Kojen.
Am Sonntag war das Wetter noch besser und ein warmer Tag bescherte
allen eine schöne Heimfahrt,
obwohl der Wind nicht mehr so schön kraftig wehte.
Alle die dabei waren, werden sich sicher noch lange an diesen gemeinsamen
Tag erinnern und beim nächsten mal versuchen, wieder dabei
zu sein.
 |
|
|
|
Neuer Service
für Seewetterberichte
Der DWD bietet Seewetterberichte zum telefonischen Abruf für
Nord- und Ostsee an.
Außer den Gebühren für einen Anruf ins deutsche
Festnetz fallen jetzt keine weiteren Kosten mehr an!!!
Nach Anwahl der Tel. Nr. 096- 80 62 57 99 folgen unter den Nummern
1 – 4 die aktuelle Wetterlage, Vorhersagen und Aussichten
für die südwestliche Nordsee, Deutsche Bucht, Skagerrak,
Kattegat, Belte und Sund, westliche und südliche Ostsee sowie
die Boddengewässer Ost.
Die Berichte werden täglich gegen 1.00Uhr, 8.00 Uhr und 17.00
Uhr aktualisiert.
Wetter- und Warnfunk 2010
Verbreitung von Sturmwarnungen, Seewetterberichten und weiteren
Wetterinformationen durch Küstenfunkstellen und Rundfunksender.
Infoblatt
des BSH zum kostenlosen Download. |
|
 |
|
Mehr Online
Service beim BSH
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat seinen
neuen Online-Kartenkatalog
freigeschaltet. |
|
 |
|
Absplippen
am 17.04.2010
(mehr Bilder gibt es wieder in der Galerie!)
Das Wetter war auf unserer Seite und pünktlich um 8.00 Uhr
ging es los.
Endlich war es wieder soweit und alle Boote fanden ohne große
Probleme zurück in ihr Element.
Mit gemeinsamer Kraft war es gegen 15.00 Uhr geschafft und jeder
kann nun bis zum 1.Mai die restlichen Arbeiten erledigen und alles
zum Ansegeln flott machen.
mehr
Bilder gibt es wieder in der Galerie! |
 |
|
|
Die ersten Fotos von unserer
3. Winterwanderung sind da!!!
Durch die Schneelage in diesem Jahr, konnten wir nicht wie geplant
über Neeberg nach Sauzin wandern. Unser Weg führte uns
dann über Sauzin nach Ziemitz und zurück. Auf der Rücktour
sind wir dann im „Sauziner Krug“ zum gemeinsamen Mittagessen
eingekehrt.
Zum Abschluss der Wanderung gab es bei Drühl`s heißen
Tee oder Glühwein.
Wie auf den Fotos zu sehen hat unsere Wanderung wieder allen gefallen.
Mehr Bilder gibt es
wieder in unserer Bildergalerie!
 |
 |
|
|
Ski und Rodel gut am Dreilindengrund,
ein Foto von Heiko.   
Hier noch einige Winterbilder!       |
|
|
|
Liebe
Sportfreunde!
Mit interessantem und
vergnüglichem Lesestoff in der kalten Jahreszeit
kann unser Sportfreund Arno Meyer aufwarten. Sein Bericht über
eine Mega-Fahrradtour ist kurzweilig geschrieben und selbst den
absoluten Segelfreak kann er vielleicht damit überzeugen, dass
auch andere Sportarten durchaus Spaß und Abenteuer bringen.
Viel Freude beim Lesen und herzlichen Dank an Arno für den
anschaulichen Reisebericht! |
 |
|
|
|
|
|
|
|