
|
Aktuelles von 2008 aus
dem Segel Club Wolgast e.V. |
|
|
Aus dem Archiv:
Aktuelles 2011 |
Aktuelles 2010 |
Aktuelles 2009 |
Aktuelles 2008 |
|
Für unsere Mitglieder
gibt es jetzt das Protokoll der letzten MV,
immer im Mitgleiderbereich
- Kennwort und Passwort vergessen?... kein Problem eine kurze eMail
an jfleischer@segel-club-wolgast.de
genügt. - |
|
|
|
Zurückschauend auf die
schöne Segelsaison 2008 und das gut organisierte Clubleben möchten
wir der Leitung mit Uwe Drühl, Detlef Pank, Thomas Braun ,Gerald
laarz, Norbert Lamprecht und dem Regattaleiter Daniel Schneider unseren
Dank und Anerkennung aussprechen. Ihr habt u.a.dafür gesorgt,
dass die echten Tugenden wie Verständnis, Fairness, Respekt,
Kameradschaft, Zuverlässigkeit und somit Freude gepflegt und
angewendet werden.
Segeln ist nicht nur Sport, man lernt auch -Teamfähigkeit
-soziale Kompetenz -zupacken
und Ausdauer -aufeinander zugehen
in jedem Altersbereich.
Weiter so und viel Erfolg 2009
Euer "Kommodore" Siegfried N. und Gabi |
|
|
|
OSTSEE
ANZEIGER 10.-16.12.2008
Segelnde Nikoläuse auf dem Peenestrom
Wolgast - Seit fünf Jahren treffen sich regelmäßig
zum Nikolaus-Tag am 6. Dezember viele Wolgaster und Zinnowitzer
Segelsportfreunde zu ihrer Nikolaus-Regatta. „An diesem Tag
verkleiden wir uns mit roter Zipfelmütze, Mantel und Hose und
segeln einen kleinen Kurs entlang des Peeneufers ab", verrät
Segelfreund Klaus Köster (46).
In diesem Jahr wurde der Wolgaster Segler Karl-Heinz Schweda (57),
Ingenieur auf der Peenewerft, zum originellsten Nikolaus gekrönt.
Bei seiner Segeltour im kleinen Optimisten-Boot wurde er von Stella
Köster (17), Schülerin am Wolgaster Runge-Gymnasium, begleitet.
Anschließend wurde sich auf dem Vereinsgelände bei Glühwein,
Bratwurst und knusprigen Waffeln gestärkt.
Text: P. Machule
|
 |
|
|
Nun hat auch der Winter bei
uns Einzug gehalten. Hier einige Impressionen:
|
|
|
 |
Der
Samstag war einer dieser üblichen grauen Novembertage.
Die Tage sind viel zu dunkel und vor allem viel zu kurz, man kämpft
tapfer gegen die herbstliche trübe Stimmung.
Alle hatten reichlich Arbeit in den letzten Wochen und die Boote
sind wieder gut verpackt in
„Reihe und Glied“aufgestellt.
Was für eine gute Idee, sich an solch einem Nachmittag mit
„Gleichgesinnten“ zu treffen und.....
natürlich vom Segeln zu sprechen und in Erinnerungen an die
vergangene Saison zu schwelgen.
Ein interessanter Reisebericht wurde uns von den Sportfreunden Franz
Kretschmer und Sigi Nöckel präsentiert. Der Segeltörn
von Potsdam bis zu den Kanalinseln mit der „Alibaba“wurde
mit viel Hintergrundinformationen über die Route, deren Verlauf
und die dabei zu beachtenden möglichen Hindernisse in entspannter
und lustiger Weise gezeigt. |
 |
 
Auch für die „alten Seglerhasen“ gab es da so manch
Neues zu erfahren, sind wir doch alle so gar keine Ebbe und Flut-Segler!
Wer wusste schon, das es in der Nordsee an manchen Stellen gar keinen
Tidenhub gibt und wie schön war für alle die Vorstellung
mit unseren Booten 12 kn Rauschefahrt zu machen! Beeindruckend auch
für alle die Möglichkeit,  
in Sichtweite der Tower Bridge zu liegen oder im gleichen Hafenbecken
mit den Admiralscuppern!
Die Eindrücke dieser Reise waren vielfältig und lehrreich,
die Strapazen und Gefahrenmomente sicher ebenso. Nicht umsonst wurde
von Sigi der durchaus vorhandene Angstfaktor angesprochen und umso
deutlicher wurde dadurch die Leistung des Skippers und seiner Mannschaft
hervor gehoben. Wie gründlich und absolut sicher da geplant sein
musste ist allen klar geworden, auch wenn der Skipper sich bei seinem
Vortrag so bescheiden in den Hintergrund rückte.
Schließlich waren am Schluss alle etwas klüger, sehr beeindruckt
und die beiden Abenteurer wurden noch reichlich weiter befragt. Im
Fazit aber ist wohl allen mal wieder so richtig klar geworden, was
für ein wunderschönes Segelrevier wir hier haben und wohl
alle anwesenden Frauen wissen jetzt, wo sie bestimmt nicht hin segeln
wollen.  
Nun wurde unser Buffet eröffnet, das mit Hilfe aller Anwesenden
reichlich und vor allem abwechslungsreich war. Da konnte man zwischen
so vielen leckeren Sachen wählen und vor allem über
die Rezepte rätseln, das es eine Freude war. 
Die Idee der praktischen Seglerinnen, eine Rezept-Ecke auf der Homepage
einzurichten wurde jedoch vom Vorsitzenden nicht ernst genommen!
Natürlich gab es auch schöne Getränke für jeden
Geschmack, vor allem heißen Glühwein passend zur Jahreszeit.
Jetzt wurde in lustiger Runde an die Sommerurlaub-Segeltörns
gedacht und noch einmal so manche Regatta ausgewertet, aber es wurden
auch schon Pläne für Silvester und vielleicht wieder eine
schöne Winterwanderung gemacht.
Die beiden Hauptakteure des Abends mussten zu später Stunde noch
den Heimweg antreten und
wurden dankbar von allen verabschiedet. Vielleicht gibt es im nächsten
Jahr neue Abenteuer? |
 |
|
|
Erfolgreiche
Segelsaison 2008 beendet.
Mit dem Aufslippen der Segel- und Motorboote beendete der SCW am
25.10. die Saison 2008.
mehr Bilder gibt es auch wieder hier in der Galerie
|
|
  |
|
|
 |
Die Ergebnisse vom „Blaues
Band der Peene" Sonnabend 20. September 2008 als
website und pdf-Datei
|
|
|
|
kürzlich
gefunderner Beitrag zum Bootsplatzfest von unserem Comodore:
Am 6.Juni 08 fand unser beliebtes Bootsplatzfest im
Vereinsgelände statt.
Nahezu 40 Wassersportfreunde des SCW folgten der Einladung unseres
Vereinsvorstandes und hatten bei bestem Wetter sehr unterhaltsame
Stunden.
Jung und alt saßen zusammen und tauschten Erfahrungen aus.
Schön ist die Tatsache, dass sich alle Mitglieder trotz unterschiedlicher
Belastungen gut verstehen und der Eine oder andere seine kleinen
Sorgen austauscht oder sogar abschwächen kann.
Dank gilt u.a. dem Sportfreund Martens, der mit seiner und des Clubs
Technik für Musik und gute Stimmung sorgte. So mancher summte
oder sang mit.
Am Samstag folgte eine gemeinsame Geschwaderfahrt nach Thiessow,
an der die Yachten „Clou“, „Njörd“,
„Ortolan“, „Manua“, „Azur“ und
„Jade“ teilnahman.
Sportfreund Fleischer mit seiner „Cygnus“ begann seinen
Urlaubstörn in die polnischen Gewässer. Siggi Nöckel
fliegt nach London. Dort wartet die „Alibaba“ mit Franz
Kretschmer vom Freester SC auf einen Törn im Englischen Kanal,
entlang der englischen und französischen Küste.
Segeln bedeutet auch, an Land Pläne zu schmieden
und dann abzulegen.
Allen einen schönen Segelsommer 2008
Comodore S.N.
Es war ein gelungener Abend am Freitag und viele
Vereinsmitglieder waren mit guter Laune dabei!
Lecker Grillwurst, ein Gläschen Wein oder das kühles Bier
und flotte Musik sorgten für gute Stimmung.
Neben den vielen Mitgliedern die schon –zig Jahre dabei sind
fanden sich auch einige jüngere Leute
und sogar ein ganz kleiner zukünftiger Segler hatte seinen
Spaß.
Viele nutzten die Gelegenheit sich über ihre Pläne für
die Saison auszutauschen und für den Wochenendtörn nach
Rügen haben sich einige zusammen gefunden!
Das Wetter hat, bis auf die auch abends noch „steife Brise“,
mitgespielt und die letzten sind erst gegen 1.00Uhr in ihre Kojen
geklettert
mehr Bilder gibt es auch wieder hier in der Galerie
|
 |
|
|
Segeln im Achterwasser
Der Zinnowitzer Yachtclub hatte am 24.5.08 zur dritten
Achterwasserregatta eingeladen. Da unser Segelclub seit vielen Jahren
ein enges freundschaftliches Verhältnis zu den Seglern des
ZYC pflegt, war zunächst Präsens das beste Mittel der
„Gegenliebe“.
Bereits am Freitag legten deshalb unsere Yachten „Ortolan“,
„Njörd“, „Sun Sail“, „Von de
Möhl“, „Polaris“, „Clou“ und
„Starlight“ im beschaulichen Hafen von Zinnowitz an.
Die „Azur“ kam Samstag hinzu.
Am Freitagabend wurde gemeinsam gegrillt und geschwatzt. Mit berechtigtem
Stolz zeigte uns Sportsfreund Ochotzki die neue Bootshalle und erläuterte
den Plan des Neubaus eines schönen Yachthafens mit Anlagen.
Wir erfahren von der optimalen Fördermittelnutzung in Zusammenarbeit
mit den Ortsbehörden.
Am Samstag dann der Start zur 3. Achterwasser Regatta. 18 Yachten,
gewertet in drei Gruppen, nahmen bei bestem Segelwetter daran teil.
Vom WSC kämpften ab 11.00 Uhr 21 Segler, mit den Freunden aus
Zinnowitz und anderen Vereinen, um die begehrten vorderen Plätze.
Kursverlauf, Windstärke und Windrichtung ließen leider
keine Kreuzstrecke oder Spi-Einsätze zu, was wiederum die schwereren
Yachten mit großen Vorsegeln in Vorteil brachte.
Die Zieleinläufe waren aus unserer Sicht sehr erfolgreich:
1. Plätze durch „Ortolan“
mit Hilla und Peter und „Sun Sail“ mit Gerald, Daniel
und Arne
2. Platz durch „Polaris“ mit
Eckehard, Jürgen und Tilo
3. Plätze durch „Njörd“
mit Kirsten, Jens-Uwe und Marie-Luise und „Starlight“
mit Siggi, Claus, Heiko und Eric.
 
Lustige (für Segler) und schmerzliche (für Fischer) Regattabegebenheit:
Von BM 3 zur BM1 musste ein Luvbogen gesteuert werden, weil in der
Bahn ein etwa 80m langes Fangnetz positioniert war. Ein Segler hakte
das Netz trotzdem an und „schleppte“ es nach seiner
Aufgabe in den nahen Hafen. Dadurch konnte in Runde 2 direkt gesteuert
werden.
Sehr erfreulich auch die Teilnahme von unserem erfolgreichen Regattasegler
Claus Köster, der zur Zeit kein eigenes Boot hat.
Höhepunkt dann der Seglerball mit Siegerehrung.
Weil die Freunde, mit Heiko Ortmann an der Spitze, alles so normal
und lustig abwickelten, fühlte man sich echt wohl.
Auch der Kuchenbasar am Nachmittag bei dem die Zinnowitzer Seglerfrauen,
im Vorfeld offenbar eine Art „Backmeisterschaft“ ausgetragen
haben, erinnerte an die alten Zeiten. Eine tolle Leistung der Frauen.
Dann noch ein lustiger Sketch. Je fünf auserwählte Segler
aus Wolgast und Zinnowitz mussten eine „Rettungsaktion“
nachstellen. Den dafür gestifteten Wanderpokal holten Kalle
durch schnelles denken, Hilla mit raschen Schwimmzügen, Detlef
mit gezieltem Wurf eines Rettungsringes und Thomas und Daniel mit
super Transportleistungen für den SCW.
Ein Dankeschön an die Zinnowitzer Freunde. Es war wieder ein
sehr schönes Wochenende.
Wir freuen uns auf Euren Besuch zu unserer „Dickschiffregatta“
am 5. Juli 08 und zum „Blauen Band“ am 20. September
08.
Regattasegeln bedeutet auch , sich über Erfolge anderer zu
freuen.
„Comodore“ Siggi
mehr Bilder gibt es wie immer in der Galerie
|
 |
|
|
Pfingsttörn 2008
Einer
alten Clubtradition folgend, verbrachten viele Segler mit ihren
Familien gemeinsam das Pfingstfest in Baabe.
Elf Yachten, darunter Azur, Jade, Manua, Ortolan, Starlight, Samoa,
Mutafo, Sun Sail, Njörd, van de Möl und Polaris legten
am Samstag in unserem idyllisch gelegenen Hafen ab und segelten
bei bestem Wetter über den Bodden in die Having.
Die Urlauber staunten, dass so viele Yachten in den kleinen Seglerhafen
Moritzdorf passen.
Aber gerade diese Enge-Boot an Boot geleint-macht den Reiz des Clubausfluges
aus. So können Gespräche zu jeder Zeit von Boot zu Boot
erfolgen und es kommt Stimmung auf.
Höhepunkt war der Grillabend in dem dafür gut geeigneten
Hafengelände des Segelclubs Baabe.
Mit jahrelang geübter Akribie werden Tische, Stühle, Bänke,
Lichterketten und Grillgeräte aufgestellt. Es folgte ein lustiger
Abend und eine lange und sinnliche Nacht.
Manche Dialoge waren filmreif! Törnerlebnisse der Älteren
und „coole“ Geschichten der jungen Segler(Regatta, Regatta...)rundeten
den Klönabend ab. So manch „erlebte“ Windstärke
geriet dabei in die Diskussion.
Der sonntägliche Landgang kann als gelungener Pfingstausflug
gewertet werden.

Aktuell war der Fahrradcorso über Göhren, Sellin, Seedorf,
an dem 14 Clubfreunde teilnahmen.
Nach gründlicher Geländesäuberung begann am Pfingstmontag,
bei bestem Segelwetter (Sonne, leichtem Wind und sanften Wellen)
die Rücktour.
Fazit: Alle hatten viel Spaß und Freude. Das Wetter war Klasse.
Wir haben wieder Pläne
geschmiedet und auch etwas geträumt.
Segeln bedeutet unterwegs zu sein, sich zu akzeptieren,
zu verstehen und nicht möglichst schnell anzukommen oder zu
verschwinden.
Auf dann – Pfingsten 2009
mehr Bilder gibt es wieder in der Galerie
|
|
|
 |
|
|
Ansegeln am 03.05.2008
Alle sind glücklich und zufrieden denn die Winterpause
ist nun vorbei! Viele Mitglieder unseres Vereins trafen sich am
Samstag in der Marina Lubmin nach einem wunderschönen Ansegeltag.
In geselliger Runde wurde gegrillt, ein Gläschen getrunken
und die neue Saison zünftig begrüßt.
mehr Bilder gibt es in der Galerie
|
|
 |
|
 |
|
|
Stimmung beim Wolgaster Seglerball
vom 15.03.2008
mehr Bilder gibt es in der Galerie |
|
 |
|
 |
|
|
Unsere Winterwanderung von
Wolgast nach Buddenhagen vom 24.02.2008
mehr Bilder gibt es in der Galerie |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|