Unsere Winterwanderung am 26.02.2023
Bei winterlichen Temperaturen von 2°C, strahlendem Sonnenschein und einem mäßigen Nordwind lässt es sich gut wandern.
Fast 30 Mitglieder unseres Vereins trafen sich heute in Sauzin und haben sich auf eine 8,5 km lange Tour begeben. Den Kurs dazu haben Claudia und Heiko abgesteckt.
Es ging an grünen Feldern und einer schönen jungen Allee entlang erstmal zum Baggersee. Der Weg war gut zu laufen und am Baggersee gab es die erste Pause um einem möglichen Flüssigkeitsmangel vorzubeugen und den Blick auf den schönen See zu genießen. Weiter ging es offshore über einen, sturmbedingten Hindernis-Parcour;in Richtung Krumminer Wieck. Dort bot sich uns ein toller Blick über das beliebte Segelrevier und sofort kam die Sehnsucht nach dem baldigen Saisonstart auf. Auch ohne richtigen Weg kann man dann weiter Richtung Ziemitz laufen und die Aussicht aufs Wasser dabei genießen. Der nächste Stop an der Richtbake Sauzin war geplant. Einige Sportfreunde können diesen Punkt nicht passieren, ohne in Erinnerungen an ein stürmisches Pfingstwochenende in den 80´er Jahren zu schwelgen, das für etliche Segler mit Schäden und für zwei Schiffe sogar in Schilf endete. Weiter über Feld und Flur war Ziemitz bald erreicht. Hier gab es die zweite Pause mit wärmenden Getränken bei Claudia und Heiko.
Jetzt war es nur noch ein kurzes Stück, mit schönem Blick auf Wolgast, bis nach Sauzin. Pünktlich zum Mittag erreichten wir den Sauziner Krug und alle ließen es sich schmecken.
Was für eine gelungene Wanderung. Unser Dank an alle Organisatoren, allen voran an Claudia und Heiko.
Bis zum nächsten Mal!
Abslippen 2023
Am 22.04.2023 war es so weit, Abslippen bei Kaiserwetter. Aber irgendein Haken musste ja dabei sein, das Wasser der Peene hatte einen sehr niedrigen Pegelstand. Zum Glück hatten wir Boote mit größerem Tiefengang schon vorher geslippt, aber trotzdem hatten wir Fälle, die an Land liegen blieben und nun auf einen höheren Wasserstand der Peene warten. Ein Schiff kam auch an Land, TIMBUKTU. Nach seinem großen Törn über die Weltmeere, musste einfach mal geprüft werden, wie das Unterwasserschiff beschaffen war. Auch wurde wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Ein deftiger Erbseneintopf mit Bockwurst und ein gutes Bier dazu gab allen am Mittag wieder Kraft. Das Winterlager wurde am Nachmittag aufgeräumt, die ersten Masten kamen auf die Böcke und abends saß man noch in gemütlicher Runde beisammen.
Die Saison kann also starten.